Mauerfall
Samstag 8.August 2020
Von Nils erhalte ich in den Tagen davor eine spezielle Zeichnung, in der vier Wände gekennzeichnet sind, die ich abreißen darf. So nehme ich mir für diesen Samstag vor, mit der Wand unter der Treppe anzufangen.

Die Akkus vom Bosch Professional Bohrhammer sind geladen und los gehts. Die Idee ist, Schlitze einzuhämmern und dann abschnittweise abheben oder rausschlagen.

Puh, das dauert aber ewig und der erste Akku ist ziemlich schnell leer. Zweiter Akku rein und weiter. Aber eine neue Idee muss her. Ich teste einen Bohrer, der geht viel leichter ins Material rein als der Schlitzhammer. So bohre ich halt ein Loch neben dem anderen und bekomme ein tolles Muster, was meinem Symmetrieinstinkt wieder einmal entgegen kommt.


Natürlich sollte der leere Akku ins Ladegerät. Blöd nur, dass das dauernd Fehler anzeigt. Was jetzt? Ich hatte groß angekündigt, diese Wand heute zu entfernen. Mist. Ist der Akku defekt? Auch der zweite Akku ist relativ schnell leer. Inzwischen ist der erste soweit abgekühlt, dass das Ladegerät ihn akzeptiert, dieses Problem also gelöst. Jetzt sind aber beide Akkus leer. Ich frage mich, ob es so eine gute Idee war, auf Akkugeräte umzustellen. Da fällt mir ein, dass ja noch der grüne kabelgebundene Boschhammer da ist, so muss der eben her halten. Wo aber bekomme ich Strom her? die einzige noch funktionierende Steckdose im Haus ist im neuen Treppenhaus, von der Seite kann ich aber aus Platzgründen nicht arbeiten. Zum Glück hatte ich bereits einen langen Schlitz in der Wand, der breit genug war, um ein Kabel auf die andere Seite zu legen.

Jetzt mit Volldampf bzw. 780 Watt weiter Löcher bohren und Schlitze raushämmern.

Eigentlich könnte man ja auch mal ein Video machen. Leider kann ich das in den Blog nicht einbinden. Man sieht darin, wie fast von Geisterhand ein Stück Mauer (30x80 cm) fällt. Ich bin erstaunt, wie schwer das Stück ist und bin froh, dass es so fällt wie ich mir das vorgestellt hatte, nämlich genau zwischen der Wand und den Stützen, die die Decke halten. Hätte das Mauerstück die Stützen weggerissen, wäre vermutlich das ganze Haus eingestürzt, tja, sieht stabil aus, ist aber ein filigranes Gebilde dieses alte Haus.
Ich bin aber noch lange nicht fertig und zeichne weiter mit dem Boschhammer Muster in die Wand. Jetzt packt mich erst so richtig der Ehrgeiz. Die Maschine läuft im Dauerbetrieb und fängt irgendwann an zu weinen. So will ich das mal bezeichnen. Tatsächlich wird die Maschine nun so heiß, dass sich das Schmierfett verflüssigt und durch das SDS-Bohrfutter rausläuft.
Das ist jetzt das sichere Zeichen, Feierabend zu machen. Da der Zimmermann Metz alle Schutt entsorgt, der im neuen Schlafzimmer aufgehäuft ist, sammle ich den angefallenen Schutt und die entfernten Steine zusammen, dann ist wirklich Feierabend.

Jetzt eine Dusche im Hof, die neben der Reinigung auch der Abkühlung dient, Gardena macht möglich. Danach ruhe ich mich ein wenig aus, denn am Nachmittag kommt Justus mit seinen Eltern zu Besuch, da freue ich mich sehr darauf.