Hamsterkäufe

"Wollte Hamster kaufen, gab aber keine mehr." An diesem Running Gag habe ich mich auch beteiligt. Mittlerweile bleibt er mir im Halse stecken, wenn ich nur daran denke.

Dieses Stück Seife werde ich aufheben. Es ist für mich ein Symbol für diese andere Zeit. Eigentlich wollte ich in einem der größten Esslinger Supermärkte Flüssigseife kaufen, wir sollen ja mehrmals täglich (oder stündlich) unsere Hände mit Seife waschen. Irgendwo muss die ja her kommen. Meine war alle. In besagtem Supermarkt gab es am Montag keine Flüssigseife mehr und nur noch dieses eine Stück (kein Witz) Seife. Alles andere in dieser Abteilung war Haarfestiger oder Lippenstift oder ähnliches.

Wir wundern uns schon seit zwei Wochen, warum die Menschen ausgerechnet Klopapier kaufen. Selbst führende Soziologen und Psychologen haben dafür keine schlüssige Antwort. Für mich ist das ein Zeichen von Verunsicherung und auch von Herdentrieb. Ich hatte selbst noch 8 Rollen in Reserve, was mich aber trotzdem unruhig gemacht und in 2-3 Supermärkte getrieben hat um eine Reservepackung zu kaufen. Davon abgesehen könnte ich viel mehr in meiner Wohnung auch nicht lagern.

Abstandsmarken bei Edeka - "Wir lieben ... unsere Kunden"

Ich gebe auch zu, dass ich mehr Lebensmittel auf Vorrat eingekauft habe als sonst. Warum? "Unser täglich Brot gib uns heute" bete ich seit 50 Jahren mit, da kommt nix von Vorratshaltung drin vor. Ich sollte in Zukunft dieses Gebet wieder bewusster mitbeten.

Zurück
Zurück

Verzicht auf Corona-TV

Weiter
Weiter

Homeoffice